Fördermittel Hessen: Ihr Wegweiser zu Zuschüssen und Krediten
Sie sind Unternehmer oder Gründer in Hessen und suchen nach finanzieller Unterstützung für Ihr Vorhaben? Das Land Hessen bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fördermitteln – von günstigen Krediten bis hin zu nicht rückzahlbaren Zuschüssen. Ob Sie gerade erst in Frankfurt durchstarten oder Ihr etabliertes Unternehmen in Kassel erweitern möchten: Die hessische Förderlandschaft hält für jeden etwas bereit.
Dieser Artikel gibt Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten in Hessen und zeigt Ihnen, wie Sie diese erfolgreich für Ihr Unternehmen nutzen können.
Warum Hessen bei der Unternehmensförderung Vorreiter ist
Hessen versteht sich als wirtschaftsfreundliches Bundesland, das Unternehmen gezielt bei ihrem Wachstum unterstützt. Die Landesregierung hat ein durchdachtes System aus verschiedenen Förderinstrumenten entwickelt, das sowohl Gründer als auch etablierte Mittelständler anspricht.
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI-Bank) fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle. Sie koordiniert die meisten Förderprogramme und bietet kompetente Beratung direkt vor Ort – ein Service, den viele hessische Unternehmer sehr schätzen.
Die wichtigsten Förderinstrumente im Überblick
Kredite und Darlehen
Mikrodarlehen (MikroCrowd): Für kleinere Finanzierungsbedarfe zwischen 3.000 und 35.000 Euro – ideal für Gründer und junge Unternehmen, die schnell und unbürokratisch starten möchten.
HessenFonds: Dieses Programm bietet gestaffelte Unterstützung je nach Finanzierungsbedarf:
- Kleindarlehen: 35.000 bis 300.000 Euro
- GuW (ERP): 100.000 Euro bis 1 Million Euro
- Innovationskredit: 100.000 Euro bis 10 Millionen Euro
- Großdarlehen: ab 10 Millionen Euro
Bürgschaften und Beteiligungen
Die Bürgschaftsbank Hessen (BB H) übernimmt Ausfallbürgschaften bis zu 2 Millionen Euro. Für größere Vorhaben stehen Landesbürgschaften zur Verfügung. Ergänzend bieten die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen (MBG H) und Hessen Kapital Beteiligungsfinanzierungen an.
Spezielle Förderprogramme für verschiedene Bereiche
DIGI-Zuschuss
Hessische KMU können Unterstützung bei der Digitalisierung erhalten. Der DIGI-Zuschuss fördert die Einführung neuer digitaler Systeme und Verbesserungen der IT-Sicherheit – ein wichtiges Thema für Unternehmen aller Größenordnungen.
Ausbildungsplatzförderung
Unternehmen, die Ausbildungsplätze für Altbewerber, Auszubildende nach einem Ausbildungsabbruch oder Jugendliche mit besonderem Förderbedarf bereitstellen, erhalten finanzielle Unterstützung. Eine Win-Win-Situation für Betriebe und junge Menschen.
Innovationsförderung
Die LOEWE-Förderlinie 3 unterstützt KMU, die in Forschungs- und Entwicklungsprojekten kooperieren oder direkt mit Hochschulen zusammenarbeiten. Hier können innovative Technologien noch besser vermarktet werden.
So finden Sie die passende Förderung
Die Vielfalt der Fördermöglichkeiten kann zunächst überwältigend wirken. Deshalb empfiehlt es sich, systematisch vorzugehen:
- Klären Sie Ihren Bedarf: Benötigen Sie einen Kredit, einen Zuschuss oder eine Bürgschaft?
- Prüfen Sie die Voraussetzungen: Stimmen Unternehmensgröße, Standort und Verwendungszweck mit den Förderbedingungen überein?
- Nutzen Sie die kostenlose Beratung: Die WI-Bank bietet unter der Telefonnummer 0611 774-7333 eine umfassende Förderberatung an.
Pagestreet – Ihr Partner für Fördermittel in Hessen
Auch wenn Sie bereits einen Überblick über die Förderlandschaft haben, kann die Antragstellung komplex sein. Pagestreet unterstützt hessische Unternehmen dabei, die optimalen Fördermittel zu identifizieren und erfolgreich zu beantragen. Ob in Frankfurt, Wiesbaden oder Kassel – wir kennen die regionalen Besonderheiten und helfen Ihnen dabei, keine Förderchance zu verpassen.
Ihre nächsten Schritte
Die hessische Förderlandschaft bietet exzellente Möglichkeiten für Unternehmen jeder Größe. Wichtig ist, dass Sie frühzeitig planen und sich umfassend informieren. Viele Förderanträge müssen vor Beginn der Investition oder Maßnahme gestellt werden.
Starten Sie noch heute mit einer kostenlosen Erstberatung bei der WI-Bank oder wenden Sie sich an einen spezialisierten Fördermittelberater. Ihr Unternehmen verdient die bestmögliche Unterstützung – nutzen Sie die Chancen, die Hessen Ihnen bietet.